Logo pranavedafernie

B&G Transportlogistik: Zuverlässiger Frachtversand in Deutschland und Europa

Sofortangebote berechnen, Verfügbarkeit prüfen und Transporte direkt online buchen

Über uns

B&G Transportlogistik vereint verlässliche Linienverkehre mit digitaler Buchung, transparenter Kommunikation und praxisnaher Beratung für Unternehmen in Deutschland und Europa.

Versandnetz und Reichweite

Flächendeckende Abholung in Deutschland und verlässliche Verbindungen in alle wichtigen Wirtschaftsregionen Europas mit planbaren Laufzeiten.

  • Wir holen palettierte Stückgüter bundesweit innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab und liefern in der Regel binnen 24 bis 72 Stunden zu. Zulässige Maße und Gewichte werden vorab geprüft; Hebebühne, Avis, Zeitfenster und neutrale Absenderangabe sind auf Wunsch verfügbar. Skalierte Kapazitäten sichern stabile Laufzeiten, auch während saisonaler Spitzen.

  • Direktverbindungen in zentrale Regionen wie Benelux, Frankreich, Polen, Österreich und Tschechien gewährleisten kurze Laufzeiten. Feste Abfahrtstage, terminierte Be- und Entladung sowie Tür-zu-Tür-Transporte minimieren Risiken. An Außengrenzen übernehmen wir die erforderlichen Formalitäten. Reservierte Palettenstellplätze und abgestimmte Ankunftszeiten erhöhen Planbarkeit und Liefertreue.

  • Für besonders eilige Sendungen disponieren wir Kleintransporter mit schneller Abholbereitschaft und priorisierter Abwicklung. Direktfahrten ohne Umladung reduzieren Beschädigungsrisiken und verkürzen Transportzeiten deutlich. Enge Lieferzeitfenster, fortlaufende Statusmeldungen sowie unmittelbare Zustellbestätigungen unterstützen kritische Produktions- und Projekttermine zuverlässig und transparent.

Leistungen

Wählen Sie die passende Transportlösung und buchen Sie direkt zum transparenten Preis.

Komplettladung national

Direkte Beförderung ohne Umladung, planbare Abfahrt am Wunschdatum, Laderaum mit 13,6 Metern und Platz für bis zu 34 Europaletten. Kurze Laufzeiten, priorisierte Abwicklung, Sendungsverfolgung und digitaler Abliefernachweis sind enthalten. Ideal für zeitkritische, empfindliche oder hochwertige Güter mit erhöhtem Schutzbedarf.

ab 1,25 € pro Kilometer zzgl. Maut, Mindestpreis 350 €

Teilladung europaweit

Effiziente Bündelung teilweiser Ladungsmengen mit regelmäßigen Abfahrten in alle großen Wirtschaftsräume. Abholung nach Avis, verlässliche Laufzeiten und niedrige Kosten je Palette. Optionale Hebebühne, Zeitfenster und neutrale Zustellung erhöhen Flexibilität und Empfangsfreundlichkeit bei grenzüberschreitenden Warenströmen.

ab 95 € pro Palette national, ab 129 € pro Palette grenzüberschreitend

Express-Kleintransporter am selben Tag

Schnellste Lösung für eilige Sendungen bis etwa 1.200 Kilogramm. Abholung innerhalb weniger Stunden, Direktfahrt ohne Umladung, enge Lieferzeitfenster, kontinuierliche Standortmeldungen und persönlicher Ansprechpartner bis zur Zustellung. Besonders geeignet für Ersatzteile, Messegüter und dringende Produktionsbedarfe.

ab 0,98 € pro Kilometer, Mindestpreis 190 €

Fahrzeugflotte und Ausstattung

Vom Kleintransporter bis zum Megatrailer: die passende Fahrzeuglösung für unterschiedliche Güter, Volumina und Zugangssituationen.

Mehr erfahren

Preisstruktur und Zuschläge

Transparente Kalkulation mit klar ausgewiesenen Bestandteilen, nachvollziehbaren Zuschlägen und praxisnahen Beispielen.

Entfernung, Gewicht und Volumen

Die Basiskosten orientieren sich an Kilometerdistanz, Palettenanzahl, Volumenauslastung und Gewichtsgrenzen. Sperrige Güter mit hohem Raumbedarf erhalten volumenbasierte Tarifierung. Beispielrechnungen zeigen, wie sich Teilladungen gegenüber Komplettladungen verhalten. Mindestpreise sichern die Bereitstellung, während Staffelpreise bei regelhaften Mengen spürbare Kostenvorteile ermöglichen.

Maut-, Energie- und Emissionszuschläge

Straßenbenutzungsgebühren sowie Energie- und Emissionskomponenten werden transparent separat ausgewiesen und regelmäßig an amtliche Indizes angepasst. Durch eine klare Formel bleiben Veränderungen nachvollziehbar. Kunden erhalten auf Wunsch eine Übersicht mit historischen Werten, um Budgetplanungen und interne Rückfragen präzise zu unterstützen und zukünftige Kosten realistischer zu prognostizieren.

Zusatzkosten für Wartezeiten und besondere Leistungen

Nach vereinbarten Freiminuten berechnen wir Standgeld pro angefangener Stunde. Leistungen wie Avisierung, Zwei-Personen-Zustellung, Etagenservice ohne Aufzug, Verpackungshilfen oder Zustellung außerhalb Standardzeiten werden positionsgenau ausgewiesen. Vorkalkulationen im Angebot verhindern Überraschungen und ermöglichen informierte Entscheidungen bei komplexen Rampensituationen oder eingeschränkter Zugänglichkeit.

Verpackung und Ladungssicherung

Sichere Verpackung und korrekte Sicherung schützen Ware, Fahrer und Infrastruktur nachhaltig.

Palettierung und Verpackungsstandards

Saubere, trockene Europaletten, gleichmäßige Lastverteilung und tragfähige Decklagen sind entscheidend. Schrumpffolie, Kantenschutz und Umreifung stabilisieren den Stapel, während Etiketten gut sichtbar angebracht werden. Beachten Sie maximale Höhen, Stapelfähigkeit und Schwerpunktlage. Eine korrekte Vorbereitung verkürzt Umschlagszeiten und beugt Transportschäden sowie Reklamationen zuverlässig vor.

Sicherungsmittel und Verfahren

Zurrgurte, Antirutschmatten, Ladebalken und formschlüssige Verladung reduzieren Bewegungen beim Bremsen oder Ausweichen. Wir prüfen Zurrpunkte, Kanten und geeignete Schutzmaterialien situativ. Dokumentierte Prüfwege und wiederkehrende Schulungen stellen konsistente Qualität sicher. Die Auswahl des passenden Verfahrens richtet sich nach Gewicht, Form, Oberfläche und empfindlichen Kontaktbereichen der Sendung.

Kühlkette und temperaturgeführte Transporte

Für sensible Güter sichern wir definierte Temperaturbereiche, etwa plus zwei bis plus acht Grad, mit kontinuierlicher Aufzeichnung. Datenlogger, saubere Ladeflächen und kontrollierte Türöffnungen sorgen für Stabilität. Abweichungen werden frühzeitig gemeldet. Hygienepläne, Rückverfolgbarkeit und dokumentierte Reinigungen erfüllen branchenspezifische Anforderungen aus Lebensmittel- und Gesundheitsumfeld zuverlässig.

Zollabwicklung und Grenzverkehr

Reibungslose Abwicklung an Außengrenzen, korrekte Dokumente und klare Prozesse vermeiden Verzögerungen.

Kontaktieren Sie uns

Ausfuhranmeldung aus Deutschland

Wir unterstützen bei EORI-Nummer, Warentarifnummer, Handelsrechnung und Packliste und übermitteln die Daten elektronisch. Der Ausgangsvermerk wird überwacht und bereitgestellt. Frühzeitige Datenbereitstellung beschleunigt Übergänge. Checklisten helfen, typische Fehler zu vermeiden und Rückfragen der Behörden zielgerichtet, vollständig und fristgerecht zu beantworten.

Einfuhr in europäische Länder

Einfuhrabgaben, Zollwert, Sicherheitsmeldungen und nationale Besonderheiten werden vorab geprüft. Benötigte Vollmachten, Zuständigkeiten der Zollstellen und voraussichtliche Wartezeiten werden transparent kommuniziert. Wir koordinieren Vorlagen, Fristen und Belege, damit Waren nach Grenzübertritt zügig weiterbefördert werden können und Kosten durch Standzeiten minimiert bleiben.

Ursprung, Präferenzen und Nachweise

Ursprungserklärungen auf Rechnungen, Warenverkehrsbescheinigungen und nachvollziehbare Lieferantenerklärungen reduzieren Zölle bei Präferenzabkommen. Wir prüfen formale Anforderungen und Gültigkeiten. Vollständige Dokumente beschleunigen Abfertigung und beugen Nachforderungen vor. Auf Wunsch hinterlegen wir Vorlagen im System, um zukünftige Sendungen schneller und konsistenter abwickeln zu können.

Branchenlösungen

Gezielte Konzepte für unterschiedliche Anforderungen aus Industrie, Handel und Gesundheitswesen.

Maschinenbau und Anlagen

Wir kombinieren terminierte Abholungen, rangierfähige Fahrzeuge und abgestimmte Be- und Entladefenster. Demontagepakete, Schutzverpackungen und angepasste Sicherungskonzepte schützen hochwertige Komponenten. Bei großvolumigen Teilen koordinieren wir Fahrer, Hoflogistik und Ansprechpartner frühzeitig, um Wartezeiten zu reduzieren und Produktionsstillstände zuverlässig zu vermeiden.

Onlinehandel und Konsumgüter

Planbare Laufzeiten, palettenfähige Verpackungen und vereinbarte Avisierung sichern verlässliche Warenverfügbarkeit. Flexible Abfahrten fangen Nachfragespitzen ab. Retourenlösungen, neutrale Lieferungen und klare Zustellinformationen verbessern Kauferlebnisse. Wir unterstützen mit Sendungsdaten für Bestellbestätigungen, damit Endkunden Lieferfortschritt und Zustelltag nachvollziehbar einsehen können.

Pharma und Medizintechnik

Strenge Hygienevorgaben, Temperaturkontrollen und dokumentierte Chargenwege stehen im Fokus. Fahrer erhalten spezielle Unterweisungen, Fahrzeuge werden gereinigt und überwacht. Lückenlose Nachweise, alarmgestützte Temperaturmessung und geschulte Disponenten gewährleisten unterbrechungsfreie Prozesse, die regulatorische Anforderungen erfüllen und Produktintegrität über die gesamte Transportkette wahren.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Effiziente Flotte, intelligente Planung und transparente Emissionsdaten reduzieren Umweltbelastungen.

Moderner, effizienter Fuhrpark

Motoren neuester Abgasstufen, kraftstoffsparende Reifen und aerodynamische Aufbauten senken Verbräuche. Fahrertrainings fördern vorausschauendes Fahren. Der schrittweise Einsatz alternativer Kraftstoffe verringert Emissionen zusätzlich. Regelmäßige Wartung und Reifendruckkontrolle stabilisieren Effekte dauerhaft und tragen messbar zu geringeren Umweltbelastungen bei gleichbleibender Transportleistung.

Routenoptimierung und Bündelung

Softwaregestützte Tourenplanung bündelt kompatible Sendungen, nutzt Rückladungen und reduziert Leerkilometer. Zeitfenster werden realistisch geplant, um Standzeiten zu vermeiden. Durchdachte Netzführung und konsistente Planung verbessern Auslastung, senken Kosten und verringern den ökologischen Fußabdruck, ohne Servicequalität oder Liefertermintreue zu beeinträchtigen.

Emissionsbilanz und Kompensation

Für jede Sendung stellen wir auf Wunsch eine berechnete Emissionsübersicht bereit. Diese unterstützt Umweltberichte, Ausschreibungen und interne Kennzahlen. Ergänzend bieten wir geprüfte Kompensationsprojekte an. Transparente Methodik und nachvollziehbare Werte schaffen Vertrauen und ermöglichen fundierte, nachhaltige Entscheidungen entlang der gesamten Transportkette.

Risiko- und Versicherungsschutz

Klarer Schutzrahmen, passende Zusatzdeckungen und wirksame Prävention minimieren Schadenfolgen.

Grundhaftung nach HGB

Wir informieren über Haftungshöchstbeträge, Pflichten und typische Ausschlüsse der gesetzlichen Regelungen. Diese Grundlage hilft, Risiken richtig einzuordnen. Konkrete Beispiele zeigen, wann eine zusätzliche Versicherung sinnvoll ist, insbesondere bei empfindlichen, hochpreisigen oder zeitkritischen Gütern mit erhöhtem Ausfall- und Folgeschadenpotenzial.

Optionale Transportversicherung

Erweiterte Deckungen schützen gegen Diebstahl, Bruch, Feuchtigkeit und sonstige Einflüsse. Transparente Bedingungen, definierte Selbstbehalte und schnelle Schadenmeldungen beschleunigen die Regulierung. Wir beraten zur optimalen Versicherungssumme, berücksichtigen Verpackungsqualität und empfehlen präventive Maßnahmen, damit Schäden gar nicht erst entstehen.

Sicherheitsmaßnahmen und Prävention

Versiegelte Laderäume, gesicherte Parkflächen, abgestimmte Routen und moderne Ortungssysteme erhöhen Schutzwirkung. Fahrer erhalten Sensibilisierungen zu Risikoorten und Verhalten. Für hochwertige Waren setzen wir zusätzliche Kontrollen, verdeckte Ladestellen und abgestimmte Kommunikationswege ein, um Angriffsflächen zu reduzieren und Eingriffe frühzeitig zu erkennen.

Kundendienst und Kommunikation

Verlässliche Ansprechpartner, proaktive Meldungen und klare Eskalationswege halten alle Beteiligten informiert.

Proaktive Statusmeldungen

Abholung, Zwischenstände, Verzögerungen und Zustellung werden in abgestimmten Intervallen gemeldet. Benachrichtigungen per E‑Mail oder Kurznachricht sind frei konfigurierbar. Detaillierte Hinweise zu Rampen, Ansprechpartnern und Hinweisschildern erleichtern Anfahrten. So bleiben Produktion, Lager und Empfang bestens vorbereitet und reagieren frühzeitig auf Veränderungen.

Rund-um-die-Uhr-Disposition bei Eilfällen

Für dringende Transporte steht eine durchgängige Bereitschaft mit klaren Entscheidungswegen bereit. Engmaschige Abstimmung, kurze Antwortzeiten und verbindliche Rückmeldungen ermöglichen schnelle Startzeiten. Alternativrouten und Ersatzfahrzeuge sind hinterlegt, damit auch bei Störungen verlässliche Liefertermine gehalten werden können und kritische Projekte nicht ins Stocken geraten.

Reklamationsmanagement

Im Ereignisfall sichern wir Beweise, dokumentieren Zustände mit Fotos und Zeitangaben und leiten strukturierte Prüfungen ein. Klare Fristen, definierte Ansprechpartner und nachvollziehbare Entscheidungen beschleunigen die Bearbeitung. Erkenntnisse fließen in Präventionsmaßnahmen ein, um Wiederholungen zu verhindern und Prozessqualität nachhaltig zu verbessern.

Regelkonformität und Qualität

Verbindliche Standards, geschulte Teams und überprüfbare Prozesse sichern zuverlässige Ergebnisse.

Schulungen und Arbeitsschutz

Regelmäßige Unterweisungen zu Lenkzeiten, Ladungssicherung, Gefahrstellen auf dem Hof und persönlicher Schutzausrüstung schaffen Sicherheit. Praxisnahe Übungen und dokumentierte Kontrollen fördern Routine. Wir prüfen Fahrzeuge, Hilfsmittel und Wege systematisch, damit Abläufe sicher bleiben und Unfälle wirksam vermieden werden.

Datenschutz und Systemsicherheit

Personenbezogene Daten werden verschlüsselt übertragen und nur berechtigten Rollen zugänglich gemacht. Protokollierungen, Zugriffskonzepte und regelmäßige Aktualisierungen schützen vor Missbrauch. Aufbewahrungsfristen, Löschkonzepte und transparente Einwilligungen entsprechen den rechtlichen Anforderungen und schaffen Vertrauen in digitale Abläufe und Informationssicherheit.

Sorgfalt in der Lieferkette und Prüfungen

Wir berücksichtigen menschenrechtliche und umweltbezogene Anforderungen entlang der Lieferkette. Lieferantenerklärungen, Risikoanalysen und Vor-Ort-Prüfungen sichern Standards ab. Abweichungen werden dokumentiert und abgestellt. So entsteht eine belastbare Grundlage für langfristige Zusammenarbeit und verantwortungsbewusste Beschaffung mit nachvollziehbaren Ergebnissen.

Netzwerk und Umschlagzentren

Gut erreichbare Knotenpunkte und koordinierte Linienverkehre beschleunigen den Warenfluss.

Umschlagpunkte in Deutschland

Regionale Terminals in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen, Hessen und weiteren Bundesländern sichern kurze Vorläufe. Späte Annahmeschlusszeiten, strukturierte Abläufe und standardisierte Scans beschleunigen Verkehre. Eng getaktete Abfahrten verbinden Knoten zuverlässig und ermöglichen stabile Regellaufzeiten im nationalen Stückgutnetz.

Europaweite Partnerstandorte

Standorte in Benelux, Frankreich, Polen, Österreich, Tschechien und weiteren Ländern bieten kurze Wege in wichtige Regionen. Abgestimmte Prozesse, einheitliche Schnittstellen und definierte Qualitätsstandards sichern nahtlose Übergänge. Gemeinsame Auswertungen verbessern Verlässlichkeit, reduzieren Fehler und erhöhen Planbarkeit über Landesgrenzen hinweg.

Zustellung auf der letzten Meile

Zeitfensterabstimmungen, telefonische Avisierung und Hebebühneneinsatz sorgen für reibungslose Übergaben. Wir berücksichtigen Zufahrtsbreiten, Halteverbote und innerstädtische Beschränkungen. Alternative Anfahrten und geeignete Fahrzeuggrößen werden vorab geplant, damit Lieferungen termingerecht eintreffen und Umladungen oder Umwege zuverlässig vermieden werden.

Kontaktinformationen

Unser Standort

Senckenberganlage 15, 60325 Frankfurt am Main, Germany

E-Mail-Adresse

info@pranavedafernie.com

Senden Sie uns eine Nachricht